Wanderreise Mythische Peloponnes | Wandern in Griechenland | blumovo

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login
BUCHUNG
ab€2,500
BUCHUNG
ab€2,500
Dein Name*
Email*
Anzahl Personen*
Gewünschtes Reisedatum*
Unterkunft*
Transfers*
Zusatznächte*
Frage oder Kommentar*
* Ich stimme den AGB und der Datenschutzerklärung zu..
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step
Save To Wish List

Adding item to wishlist requires an account

417
INFO
VERLAUF
UNTERKUNFT
FAQ
LEISTUNGEN

Wandern Mythische Peloponnes und Insel Kythera

Erlebe Vielfalt im Land der Mythen und Sagen

Willkommen in einer der geschichtsträchtigsten Regionen Griechenlands! Die Peloponnes-Halbinsel ist der Geburtsort der Olympischen Spiele, Heimat der Helden des Kampfes um Troja, Spielplatz der antiken Götter und auch der Landstrich, in dem die Weichen für das moderne Griechenland gestellt wurden.

Diese Wanderreise zur mythischen Peloponnes entführt dich in eine Welt voller Kontraste: Raues, unberührtes Bergland wechselt sich mit einer buchtenreichen Küste ab, an denen du einige der schönsten Strände Griechenlands findest. Die Region ist übersät mit mittelalterlichen Bergdörfern, pittoresken Hafenstädtchen und fantastischen Ausgrabungsstätten.

Da es unmöglich ist, die ganze Peloponnes in einer Woche zu erkunden, konzentrieren wir uns auf dieser Tour auf einige ihrer größten Highlights: In Athen startend besuchen wir zuerst die Region Arkadien, wo es das Menalon-Gebirge mit der zauberhaften Lousios-Schlucht zu entdecken gilt. Von dort geht es weiter auf die Halbinsel Mani, ein landschaftliches Juwel mit einzigartigen Turmgehöften und sagenhafter Küste. Mehr als einmal vermittelt einem die Abgeschiedenheit dieser Region den Eindruck, am Ende der Welt angekommen zu sein.

Die Insel Kythera mit ihrem einmalig gut ausgebauten Wanderwegenetz ist unser nächstes Ziel. Nach dem Genuss des Inselidylls reisen wir zur ebenso malerischen wie eindrucksvollen Mittelalterbastion Monemvasia. Ein Besuch der ehemaligen griechischen Hauptstadt Nafplio darf anschließend ebenso wenig fehlen wie eine Wanderung durch die Ruinen der byzantinischen Klosterstadt Mystras. Auf dem Rückweg nach Athen stehen mit Mykene und Epidauros noch zwei der spannendsten Antikenstätten Griechenlands auf dem Programm.


Highlights

  • Zu Besuch bei Agamemnon: Erlebe das ‚Goldene Mykene‘
  • Archaische Landschaft: Genieße das Bergland Arkadiens
  • Spektakuläre Natur: Erkunde die Abgeschiedenheit der Halbinsel Mani
  • Gaumenfreuden: Probiere die vielen regionalen Köstlichkeiten
  • Zeitreise in die Vergangenheit: Bummel durch Monemvasia


8 Tage/7 Nächte
MAI, SEP
Moderat
Athen
Athen
Personen: 4+
Alter: 14+

Inkludierte Aktivitäten

  • Geführte Wanderungen lt. Programm
  • Besuch der Diros-Höhle auf der Mani
  • Besichtigungen der Ausgrabungsstätten Mykene, Epidauros und Mystras
  • Verkostung griechischer Spezialitäten

Daten

  • 27 Mai-3 Jun 
  • 10-17 Sep 

Ab 4 Personen sind individuelle Reisetermine auf Anfrage möglich.


TAG 1
Athen – Lousios-Schlucht – Dimitsana (8 km/3 Stunden): | Individuelle Anreise nach Athen. Da unsere Tour schon am Morgen mit einem Transfer auf die Peloponnes startet, empfehlen wir dir, einen Tag früher nach Athen anzureisen und eine Zusatznacht im Stadtzentrum zu buchen.

Nach 2,5 Stunden Fahrzeit erreichen wir die Region Arkadien, wo wir unsere erste Wanderung unternehmen. Diese beginnt am isoliert gelegenen Kloster Prodomos, das mit sich an einen Felsen klammert und einen majestätischen Anblick bietet.

Wir wandern parallel zum kristallklaren Fluss Lousios, der durch eine unglaublich steile Schlucht fließt, deren Felswände sich über uns auftürmen. Unser Ziel ist Dimitsana.

Kurz bevor wir das charmante Bergdorf erreichen, machen wir beim Wasserkraftmuseum halt, wo wir einen guten Eindruck von der Bedeutung der Wasserkraft für das Leben der Bergbevölkerung erhalten. Übernachtung in Dimitsana.

TAG 2
Dimitsana – Kardamyli (10 km/3 Stunden) | Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt nach Kardamyli (ca. 2,5 Stunden). Die kleine Siedlung liegt an der Südküste der Peloponnes, eingebettet in eine wundervolle Landschaft zwischen dem blauen Wasser des Messinischen Golfs und dem imposanten Taygetos-Gebirges.

Wandern ist hier die größte Attraktion, denn die Hügel hinter dem Dorf sind mit einem ausgedehnten Netz von Kopfsteinpflasterwegen durchzogen. Unser Weg beginnt in der Altstadt von Kardamyli und führt bald an den sogenannten Gräbern der Dioskuren vorbei, der angeblichen Begräbnisstätte von Castor und Pollux. Die beiden in Fels gehauenen Gräber sind wahrscheinlich mykenischen Ursprungs.

Eine halbe Stunde bergauf führt uns an der Kirche und dem Ortsrand von Agia Sophia vorbei. Die Aussicht hinunter nach Kardamyli ist die Anstrengung mehr als wert. Zurück ans Meer geht es durch atemberaubende Landschaften mit Dörfern, Olivenhainen und Wildblumenfeldern.

Die Freizeit am Nachmittag kannst du gut nutzen: Tausch die Wanderschuhe gegen deine Badesachen und nimm ein erfrischendes Bad im Meer! Übernachtung in Kardamyli.

TAG 3
Kardamyli – Halbinsel Mani (8 km/3 Stunden) | Nach einstündiger Fahrt ist unser nächstes Ziel schon erreicht: die Halbinsel Mani. Ein wildes, gebirgiges, meerumspültes Stück Land, wo man ein ums andere Mal den Eindruck hat, am Ende der Welt zu sein.

Wir durchwandern die Felder und Olivenhaine in der Gegend um Areopoli, der Hauptstadt der Mani, die nach dem antiken olympischen Kriegsgott Ares benannt ist. Unterwegs stoßen wir auf viele der berühmten maniotischen Türme, militärische Wahrzeichen einer glorreichen Ära.

Der Höhepunkt der Wanderung ist jedoch der Besuch der Diros-Höhlen, eine der außergewöhnlichsten Höhlen Griechenlands. Die spektakulären Tropfsteine schillern in vielen Farben von Rosa, Grün, Bernstein, Schwarz, Blutrot bis hin zu Violett. Übernachtung auf der Mani.

TAG 4
Fähre zur Insel Kythera – Wanderung von Kapsali nach Chora (3 km/2 Stunden) |

Am Übergang von der Ägäis zum Ionischen Meer gelegen, befindet sich die Insel Kythera vor der südlichen Spitze der lakonischen Halbinsel. Mit einer Bevölkerung von weniger als 4.000 Einwohnern, die sich auf 40 Dörfer verteilen, ist Kythera eine unberührte Insel mit üppigen Tälern, tiefen Schluchten, kristallklarem Wasser und mittelalterlichen Siedlungen.

Am Nachmittag wandern wir vom Dorf Kapsali nach Chora, der Hauptstadt der Insel. Es ist eines der schönsten Dörfer der Ägäis, das sich durch eine markante architektonische Mischung aus kykladischer, venezianischer und kretischer Bauten auszeichnet.

Wir erkunden die weiß getünchten Gassen bis zur venezianischen Burg mit atemberaubendem Blick auf Hyrta, einem Felsen am Meer, der den Anspruch erhebt, der Geburtsort der Aphrodite zu sein. Unsere Wanderung endet in Kapsali, wo wir heute übernachten.

TAG 5
Insel Kythera – Mylopotamos Runde (8 km/3 Stunden) | Das bergige Dorf Mylopotamos ist eines der schönsten mittelalterlichen Dörfer der Insel und berühmt für seinen Wasserfall. Unser Weg beginnt am Dorfplatz und wir folgen dem Fluss die Schlucht hinunter, vorbei an zahlreichen Wasserfällen und den Ruinen zahlreicher Mühlen, die einst den lokalen Weizen mahlten.

Heutiges Ziel ist die Burg von Kato Chora, einem der bedeutendsten Denkmäler der Insel, das von den Venezianern im Jahr 1565 n. Chr. erbaut wurde. Im Inneren kann man noch die Grundrisse einst zweistöckiger Häuser und einen Teil der Festungsmauern sowie eine große Anzahl byzantinischer Kirchen bewundern. Übernachtung auf Kythera.

TAG 6
Fähre nach Neapoli – Monemvasia (3 km/1,5 Stunden) | Am Morgen nehmen wir die Fähre zurück nach Peloponnes und fahren dann in Richtung Monemvasia. Die mittelalterliche Bastion liegt spektakulär auf einer meerumtosten Insel, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Das pittoreske Dorf ist von den Mauern einer mächtigen Burg umgeben. Enge gepflasterte Straßen und unzählige Treppen schlängeln durch die komplexe Anlage aus prächtig erhaltenen Steinhäusern. Am Nachmittag werden wir das mittelalterliche Dorf erkunden, um den felsigen Hügel herum wandern und schließlich zur Zitadelle der Stadt hinaufsteigen.

Von dort aus genießen wir die unvergleichliche Aussicht hinunter zu den roten Ziegeldächern von Monemvasia, weit über das Meer hinaus bis hin zu den Bergen der Mani-Halbinsel. Übernachtung in Monemvasia.

TAG 7
Klosterstadt Mystras – Nafplio (ca. 10 km/4 Stunden) | Wir verlassen Monemvasia in Richtung der byzantinischen Klosterstadt Mystras, wo uns fesselnde Ruinen von Kirchen, Bibliotheken, Festungen und bischöflichen Palästen erwarten.

Mystras gehört aus vielen guten Gründen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir wandern von dem winzigen Dorf Parori, das an den östlichen Hängen des Taygetos liegt, zur Kirche Panagia Zagouna, die sich in einer großen Höhle befindet.

Von dort aus wandern wir zum Kloster Faneromeni und steigen dann die dramatische Langadiotissa-Schlucht hinab. Hier windet sich ein felsiger Pfad zur Höhlenkirche Panagia Laggadiotissa mit den Fresken aus dem 14. Jahrhundert und schließlich zum Dorf Parori.

Am Nachmittag geht es nach Nafplio, der Stadt, in der Griechenland auf Italien trifft. Blumengesäumte Straßen, hübsche neoklassische Gebäude und verlockende Geschäfte und Restaurants sowie eine ausgeklügelte Befestigungsanlage machen Nafplio zur charmantesten Stadt auf der Peloponnes. Übernachtung in Nafplio.

TAG 8
Epidauros – Mykene – Athen | Auch wenn sich unsere Reise langsam dem Ende zuneigt, erwarten uns vor unserer Rückkehr nach Athen noch zwei weitere Peloponnes-Highlights:

Wir besuchen zuerst das berühmte Asklepios-Heiligtum von Epidauros, eine antike Heilstätte, die als Geburtsort der modernen Medizin gilt. Hier steht das am besten erhaltene Theater der Antike mit einer unglaublichen Akustik und Sitzplätzen für 14.500 Zuschauer.

Danach runden wir unsere Peloponnes-Tour mit der Erkundung des ‚Goldene Mykene‘ ab: Das zum Weltkulturerbe gehörende Mykene ist einer der ältesten Orte in Europa. Wenn du durch das Löwentor aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. schreitest, werden große griechische Mythen Realität.

Nach der Besichtigung der Heimatstadt des legendären Königs Agamemnon fahren wir zurück nach Athen (ca. 2,5 Stunden), wo unsere Reise endet. Möchtest du noch etwas länger in Griechenlands Hauptstadt bleiben, buchen wir dir gerne eine oder mehrere Zusatznächte in Athen.

Traditionelle Gästehäuser und Boutique-Hotels

Auf dieser Reise übernachten wir in sorgfältig ausgewählten Boutique-Hotels und charmanten Gästehäusern, in denen Tradition auf Komfort trifft. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass es dir an nichts fehlen wird. Jeder Tag startet mit einem abwechslungsreichen Frühstück. In den meisten Hotels steht dir rund um die Uhr WIFI zur Verfügung.

Wann ist diese Tour möglich
Diese Tour findet an zwei festgesetzten Terminen im Mai und September statt. Wunschtermine sind ab 4 Personen auf Anfrage zwischen April und Oktober möglich.

Gibt es ein Mindestalter für diese Tour?
Diese Tour ist aufgrund der Länge und des Anspruchs der Wanderungen für kleine Kinder ungeeignet. Jugendliche mit einer guten Kondition und Wandererfahrung können diese Tour unserer Meinung nach ab einem Mindestalter von 14 Jahren meistern.

In welcher Sprache wird die Tour geführt?
Diese Tour wird ausschließlich in Englisch geführt.

Welche Verpflegung ist im Tourpreis enthalten?
Im Reisepreis ist eine Vollpension, bestehend aus Frühstück, Mittagessen und Abendessen inkludiert. Diese beginnt am ersten Tag der Reise mit dem Mittagessen und endet am letzten Tag der Tour ebenfalls mit dem Mittagessen.

Wie es für griechische Kultur typisch ist, essen unsere Gruppen in der Regel zusammen. So können wir eine größere Auswahl an Gerichten probieren und die Gesellschaft der anderen genießen. Es besteht jedoch keine Verpflichtung dazu.

Wenn du vegetarisch essen möchtest oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, bitten wir dich, uns vor Antritt der Reise darüber zu informieren. Vegane Verpflegung ist auf dieser Tour leider nicht möglich. Bitte beachte auch, dass alkoholische Getränke nicht im Preis inbegriffen sind.

Sind Änderungen zum geplanten Tourverlauf möglich?
Wir aktualisieren ständig unsere einzigartigen Reiserouten basierend auf neuen Informationen und Erfahrungen. Die aufgeführten Wanderungen, Unterkünfte und Besuche können darum angepasst werden.

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an der veröffentlichten Reiseroute vorzunehmen, wenn die Witterungsbedingungen dies nach unserer Einschätzung nach rechtfertigen oder die Sicherheit der Teilnehmer nicht mehr garantiert werden kann.

Wie schwer ist diese Tour?
Die mittelschweren Wanderungen erfordern eine gewisse Grundkondition. Zu den Touren gehören gelegentlich steilere Anstiege.

Die Teilnehmer sollten Wandererfahrung und Trittsicherheit mitbringen, in guter körperlicher Verfassung sein und 3-5 Stunden laufen können. Wir wandern hauptsächlich auf Wanderwegen und Bergpfaden, die in der Regel gut gepflegt sind, aber auch steinige und felsige Passagen aufweisen können.

Wie komme ich am besten nach Athen?
Der Athener Flughafen Eleftherios Venizelos liegt etwa 27 km östlich von Athen. Athen ist durch Direktflügen mit verschiedenen Städten in Europa, Nordamerika und Asien verbunden. Gerne organisieren wir dir auf Anfrage einen Transfer vom Flughafen zu deinem Hotel im Stadtzentrum.

Was gehört auf meine Packliste für diese Tour?
Griechenland hat ein gemäßigtes Klima. Es ist sinnvoll, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden, sodass du immer etwas aus- oder anziehen kannst, sollte es zu warm/kalt sein. Zudem empfehlen wir so leicht wie möglich zu packen, da schweres Gepäck schnell zu Ballast werden kann.

Hier eine kleine Liste an Dingen, die wir empfehlen mitzunehmen. Es handelt sich dabei lediglich um eine Richtlinie, die du jederzeit nach deinem eigenen Befinden abwandeln kannst.

Offizielle Papiere:

  • Gültiger Reisepass
  • Flugtickets

Gepäck:

  • 40l Tagesrucksack zum Tragen von Kleidung, Kletterausrüstung, Kamera, Wasserflasche, Snacks usw.

Kleidung:

  • Wandershorts
  • Schnelltrocknende synthetische T-Shirts
  • Freizeitkleidung aus leichtem Stoff
  • Wanderhose
  • bequeme Unterwäsche
  • Badehose / Badeanzug / Bikini
  • Fleecepullover
  • Regenjacke
  • Evtl. Regenhose / Poncho

Schuhwerk:

  • Gute Wanderschuhe (am besten mit Knöchelunterstützung) Bequeme Schuhe für den Abend

Zubehör:

  • Sonnenschutz
  • Stirnlampe
  • Persönliche Hygieneartikel

Optionales Zubehör:

  • Sicherheitstasche oder Geldgürtel
  • Trekkingstöcke
  • Kamera
  • Persönliches 1.Hilfe-Set
  • Reisekissen
  • Insektenschutzmittel
  • Elektrischer Adapter

REISEGRUNDPREIS

2.500 € pro Person im Doppelzimmer

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • 8-tägige Wanderreise auf der Peloponnes und der Insel Kythera
  • 7 Übernachtungen in Gästehäusern und Boutique-Hotels (Doppelzimmer)
  • Hotelsteuern und Servicegebühren
  • Vollpension
  • Transfers und Gepäcktransport während der Reise
  • Fährtickets lt. Programm
  • Geführte Wanderungen und Besichtigungen lt. Programm
  • Eintritte & geführte Touren in Mykene, Mystras, Epidauros
  • Eintritte zu Wasserkraftmuseum und Diros-Höhle
  • Englischsprachige Reiseleitung während der gesamten Tour

NICHT INKLUDIERT

  • Anreise nach Athen
  • Alkoholische Getränke
  • Eintritte in individuell besuchte Sehenswürdigkeiten
  • Trinkgelder für Guide und Fahrer

ZUSÄTZLICH BUCHBARE LEISTUNGEN

  • Einzelzimmer (nur bei Hotelübernachtungen möglich): Preis auf Anfrage
  • Flughafentransfers in Athen: Preis auf Anfrage
  • Zusatznächte in Athen: Preis auf Anfrage

Fotogallerie

Tourverlängerungen