Urlaub in Pelion & Meteora | Deine Outdoorreise mit Suchtfaktor!

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Reset

Info
Gut Zu Wissen

Pelion & Meteora

Pelion & Meteora sind zwei griechische Reiseziele mit Suchtfaktor! Die in Zentralgriechenland gelegene Halbinsel Pelion trennt den Pagasitischen Golf von der Ägäis. Wenn du ein Outdoor-Paradies zwischen Bergen und Meer suchst, dann bist du hier genau richtig! Ob Wandern oder Mountainbiken – das Terrain bietet Trails ohne Ende. Ob Tauchen, Segeln oder Kayaking – Wasserspaß ist garantiert! Ob karibisch anmutende Sandstrände oder Kieselstrand mit kristallklarem Wasser: Pelion kann dir alles bieten!

Nur eine zweistündige Autofahrt von Pelion entfernt liegt ein Ort, der wohl einzigartig auf der Welt ist: Meteora. Das faszinierende Gebiet der ‚Schwebenden Klöster‘nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien besteht aus bis zu 400 Meter hohen Felsnadeln, die sich über eine Fläche von ca. 30 km erstrecken. Ein außergewöhnliches geologisches Phänomen. Auf diesem Wald aus hoch aufragenden Steintürmen thront der wohl spektakulärste Komplex griechisch-orthodoxer Klöster: Die Meteora-Klöster gehören seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heiliger Ort und Outdoor-Paradies auf einem betörend schönen Fleckchen Erde! Möchtest du diese Orte selbst einmal hautnah erleben, dann sind unsere mehrtägigen Erlebnisreisen sowie geführten Tagestouren genau das Richtige!

Wo liegt Meteora und wie komme ich hin?
Meteora liegt ca. vier Autostunden von Athen und etwa drei Autostunden von Thessaloniki entfernt, nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, die gut per Auto und Bus gut erreichbar ist.

Zwischen Meteora und Larissa (Hauptstadt der griechischen Region Thessalien) sowie den Städten Volos, Athen und Thessaloniki verkehren regelmäßig öffentliche Busse. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Volos, Thessaloniki und Athen.


Wo liegt die Halbinsel Pelion und wie komme ich hin?
Pelion ist ein Gebirgszug in der griechischen Region Thessalien. Die Berge bilden die gleichnamige Halbinsel, die den Pagasitischen Golf von der Ägäis trennt.

Pelion mit seiner Hafenstadt Volos liegt 325 Kilometer von Athen entfernt. Du benötigst mit dem Auto etwa 4 Stunden, doch auch Fernbusse verkehren regelmäßig zwischen den beiden Regionen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der vorrangig in den Sommermonaten operierende Flughafen in Volos sowie derjenige in Thessaloniki.


Was kann ich in Pelion machen?
Pelion ist ein Outdoor-Paradies und noch immer ein Geheimtipp Griechenlands. Die bei Aktivurlaubern und Sportfreudigen sehr beliebte Region um Volos ist bisher gänzlich vom Massentourismus verschont geblieben. Dabei ist Pelion das gesamte Jahr über ein lohnendes Reiseziel und jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.

Wir empfehlen dir einen Aufenthalt von mehreren Tagen, um die schönsten Orte entdecken und genießen zu können. Volos, das Tor zum Pelion, ist eine lebendige Kleinstadt. Entlang der Hafenpromenade befinden sich zahlreiche Cafés und Tavernen.

Südöstlich von Volos reihen sich zahlreiche charmante Orte aneinander. Diese werden immer wieder unterbrochen von vielen kleinen Stränden, die zum Baden einladen. Die Strecke entlang der Küste ist auch eine beliebte Rennrad-Route. Ein facettenreiches Trailnetz umspannt ganz Pelion. Als Wanderer oder und Biker kommst du hier voll auf deine Kosten. Die urigen Bergdörfer mit Blick auf den Golf sind mit ihrer absoluten Ruhe und Abgeschiedenheit eine ganz eigene Welt, in die sich einzutauchen lohnt. Alle Wanderwege Pelions findest du hier.

Pelion hat sogar ein eigenes kleines Skiresort. Zwischen Dezember und Februar kann so viel Schnee in den Bergen fallen, dass sich ein Skiausflug lohnt. Auf der Nordostseite der Halbinsel befindet sich das Ägäische Meer mit wunderschön tiefblauem Meer und Sandstränden wie in der Karibik.

Auch die dem Pelion vorgelagerten Sporaden-Inseln sind einen Ausflug wert. Sicher kennst du Skopelos, der berühmte Drehort des Films Mama Mia? Auf der Nachbarinsel Alonissos hat erst 2020 das größte Unterwassermuseum Griechenlands eröffnet – ein Paradies für Taucher. Zwischen Volos und den Sporaden-Inseln verkehren in den Sommermonaten täglich Fähren.


Welchen Altivitäten bietet Meteora?
Inmitten dieses magischen Ortes findest du Trails und Naturwege, die dich entlang von Flüssen und mitten hinein in die spektakuläre Bergwelt Meteoras leiten. Eine große Bandbreite an Naturwegen, sowie Singletrails und asphaltierten Panoramastraßen bieten bestes Terrain für Mountainbiker, Trekkingradler, E-Biker und Wanderer.

Die Felsen von Meteora zählen auch zu den beliebtesten Kletterzielen in Griechenland. Erschlossen wurde das Klettergebiet hauptsächlich vom Deutschen Dietrich Hasse, der zahleiche Literatur zu Wanderwegen und Kletterrouten in Meteora verfasst hat.

Und es geht noch verrückter: 2001 sprang der Base-Jumper Felix Baumgartner aus 120 Meter Höhe von einem der Meteora-Felsen. In den Formationen der Meteora-Felsen kannst du zudem mehrere Höhlen zu entdecken, darunter auch die Theopetra-Höhle. Nur 4 km außerhalb von Kalambaka liegt diese riesige Höhle, deren Hauptraum etwa 500 m² misst.

An dieser Höhle befindet sich das älteste von Menschen errichtete Bauwerk der Welt. Es handelt sich hierbei um eine Steinmauer, die zwei Drittel des Eingangs der Höhle verschließt. Sie wurde vor 23.000 Jahren errichtet. Das Naturkundemuseum von Meteora ist ein weiteres Highlight, das zu besuchen es sich lohnt!


Was bedeutet Meteora?
Der Name Metéora leitet sich von meteorizo (μετεωρίζω) ab, was „in die Höhe heben“ bedeutet. Diese Bezeichnung beschreibt die einzigartige Lage der Klöster, die auf hohen Sandsteinfelsen gebaut wurden und an nebligen Tagen zu schweben scheinen. Der Gründer des ersten Klosters, des heutigen Megaló Metéoro, gab dem ersten Kloster um 1344 diesen Namen.

Rund um die Anlage entstand nach und nach ein Komplex griechisch-orthodoxer Klöster, die Meteora bis heute zu einem wichtigen spirituellen Zentrum machen.


Wann haben die Klöster von Meteora geöffnet?
Die gesamte Anlage besteht aus 24 einzelnen Klöstern und Eremitagen, von denen heute nur noch sechs bewohnt sind (Klöster Metamórphosis, Varlaám, Rousánou, Agía Triáda, Agios Stéfanos und Agios Nikólaos Anapavsás). Die restlichen achtzehn Klöster sind entweder zu schwer zu erreichen oder wurden wegen Einsturzgefahr verlassen.

Die gut erhaltenen sechs Klöster stehen jeweils an unterschiedlichen Tagen für Besucher offen. Jedes der Klöster hat an einem anderen Tag Ruhetag, so dass nie alle gleichzeitig geöffnet haben. Alle Details findest du auf der offiziellen Seite der Meteora-Klöster. Generell raten wir dazu, Meteora und seine Klöster außerhalb der Stoßzeiten wie z.B. an Feiertagen zu besuchen. Dann ist der Ansturm der Touristen sehr groß.

Da die meisten Kloster im Sommer nach 17 Uhr schließen, ist Meteora besonders zum Sonnenuntergang zu empfehlen. Bitte beachte, dass du dich während eines Besuchs entsprechend kleiden musst: Arme und Schultern bedeckt, Männer müssen lange Hosen und Frauen sogar lange Röcke tragen.

ATEMBERAUBENDE METEORA-KLÖSTER PER E-BIKE

From€ 40
4 h
Ganzjährig
Einfach
Kalambaka
Kalambaka
Personen: 2+
Alter: 2+

BIKE & WEIN METEORA

From€ 50
3 h
Ganzjährig
Einfach
Meteora
Meteora
Personen: 2+
Alter: 12+

GEHEIMTRAILS IN PELION, MT. OLYMPUS & METEORA

From€ 2390
8 Tage/7 Nächte
Mai, Jun, Sep, Okt
Moderat - Anspruchsvoll
Athen
Athen
Persons: 8+
Age: 14+

METEORA E-BIKE-TOUR ZUM SONNENUNTERANG

From€ 30
3 h
Ganzjährig
Einfach
Meteora
Meteora
Personen: 2+
Alter: 12+

METEORAS UNESCO TRAILS

From€ 60
2,5 h
Ganzjährig
Einfach - Anspruchsvoll
Kalambaka
Kalambaka
Personen: 2+
Alter: 12+

Thessaloniki

Kulinarische Hauptstadt
Byzantinische Geschichte
Zentrum Nordgriechenlands

GO

Berg Olymp

Höchster Berg
Heimat der Götter
Einmalige Ausblicke

GO

Athen

Pulsierende Metropole
Geschichte & Kultur
Tor zur Ägäis

GO