Golf von Korinth
Der Golf von Korinth verbindet das Ionische Meer vor der Westküste Griechenlands mit der Ägäis. Die natürliche, zu beiden Seiten von hohen Bergen gerahmte Wasserstraße präsentiert sich dir mal spiegelglatt wie ein See, mal als sturmumtostes wildes Meer. Legendär ist der Isthmus von Korinth, die schmale Landenge zwischen Festland und Peloponnes, durch die sich seit 1893 schnurgerade der 6,3 m lange Kanal von Korinth zieht. Solltest du die Gelegenheit haben, den berühmten Kanal per Boot zu passieren, ist dir ein Gänsehaut-Moment garantiert.
Am Korinthischen Golf und seiner nahen Umgebung findest du zudem viele legendäre Ausgrabungsstätten wie die namensgebende antike Stadt Korinth mit ihrem weithin sichtbaren stark befestigten Stadtberg Akrokorinth. Korinth ist das Tor zur Peloponnes, von hier aus kannst du in kurzer Zeit zu vielen anderen großen Sehenswürdigkeiten wie das Weinland um Nemea, die mittelalterliche Stadt Nafplio oder ins ‚Goldene Mykene‘ gelangen. Doch auch auf der Festlandsseite des Golfs von Korinth gibt es unglaublich viel zu sehen, sei es die traumhaft schöne, dicht bewaldete Perachora-oder das antike Delphi.
Sehr sehenswert sind auch die pittoresken Küstenorte Galaxidi und Nafpaktos. Von Nafpaktos ist es schließlich nur noch ein Katzensprung zu einer weiteren Attraktion in der Rubrik ‚Wunder der Technik‘, zur Rio-Antirrio Brücke, die das griechische Festland mit der Peloponnes verbindet. Der Golf von Korinth ist ganzjährig ein lohnendes Reiseziel. Besonders attraktiv ist er aber im Winter durch seine unmittelbare Nähe zu einigen der besten Skigebieten Griechenlands. Sind kühlere Temperaturen für dich kein Grund, dich hinter dem Ofen zu verkriechen, dann bietet dir der Korinthische Golf auch in der Nebensaison perfekte Bedingungen für vielseitige Outdoor-Aktivitäten.
Wo komme ich zum Golf von Korinth?
Den Korinthischen Golf erreichst du am besten über Athen. Der Flughafen Athen ist ca. 70 km von der namensgebenden Stadt Korinth entfernt. Es gibt regelmäßige Linienbusverbindungen vom Busbahnhof Athen nach Korinth oder Patras, die auch in anderen Orten entlang der Nordküste der Peloponnes halten.
Auch in die auf der Festlandsseite gelegenen Orte wie Itea, Galaxidi und Nafpaktos kannst du mit den öffentlichen Bussen gelangen. Wenn du aber viel sehen und ungebunden reisen möchtest, dann empfehlen wir dir, ein Auto zu mieten. Das eröffnet dir die Möglichkeit, den Golf von Korinth komplett zu umrunden und unterwegs viel anzuschauen und zu erleben.
Was kann ich im Golf von Korinth unternehmen/sehen?
Der Golf von Korinth bietet dir als Outdoor-Fan nahezu alles. Die direkt an den Golf grenzenden Berge des Festlands und der Peloponnes sind ein ideales Wander- und Mountainbiker-Terrain.
Die küstennahen Hügellandschaften sind ausgesprochen fruchtbar und überregional bekannte Weinanbaugebiete. Auch einige der größten Sikgebiete Griechenlands liegen in unmittelbarer Nähe, die dich im Winter zu Abfahrtsvergnügen mit präparierten Pisten aller Schwierigkeitslevels und zu Skitouring einladen.
Sogar Rafting ist möglich: der glasklare Fluss Evinos in der Nähe von Nafpaktos verspricht dir auf einer geführten Rafting-Tour ein traumhaftes Naturerlebnis! Auch Badenixen dürfen sich freuen: An den meisten Stränden herrscht wenig Trubel, so dass ganz entspanntem Badevergnügen nichts im Wege steht. Bist du kulturell interessiert, kommst du in den zahlreichen Ausgrabungsstätten und sehenswerten Museen ebenfalls voll auf deine Kosten.
Wie ist das Wetter im Golf von Korinth?
Der Golf von Korinth ist von einem mediterranen Klima geprägt. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 17°C. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 27°C, der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 7°C.
In den Sommermonaten regnet es kaum, die meisten Regentage gibt es in den Monaten Dezember bis Februar. In den angrenzenden Bergregionen liegt die Schneewahrscheinlichkeit von Januar bis März bei 80%. Wenn du es noch genauer wissen möchtest, sieh dir die Klimatabelle für Korinth an.
Was ist der Kanal von Korinth?
Der berühmte Kanal von Korinth ist eine künstlich geschaffene Seestraße, die das griechische Festland von der Peloponnes-Halbinsel trennt. Der Kanal verbindet den Golf von Korinth mit dem Saronischen Golf. Obwohl der Traum, diesen Kanal zu bauen, schon mehr als 2.500 Jahre alt ist, gelang die Umsetzung des gewaltigen Bauvorhabens erst von 1891 – 1893.
Der 6,3 km lange Kanal ist an der Wasseroberfläche nur 24 m breit. Das Wasser ist nur 8 m tief und die hoch aufragenden Felswände sind bis zu 85 m hoch. Suchst du den ultimativen Adrenalin-Kick, kannst du von einer der Brücken, die über den Kanal führen, sogar Bungee-Jumping machen. Da der Kanal häufig gewartet werden muss, ist die Passage für Schiffe kostenpflichtig: pro Meter Schiffslänge werden 10 Euro berechnet.
Gibt es Schifffahrten durch den Kanal von Korinth?
Eine Schiffspassage durch den Golf von Korinth ist nur im Rahmen von Pauschalreisen mit kleineren Kreuzfahrtschiffen oder Motoryachten oder mit einem eigenen Segelboot oder Yacht möglich.
Gibt es schöne Strände im Golf von Korinth?
Im Golf von Korinth gibt es unzählige Buchten mit vielen und meist wenig besuchten schönen Sandstränden. Einen sehr sauberen, langen Kieselstrand besitzt das Seebad Loutraki, wo du auch ein Thermalbad besuchen kannst. Besonders gut gefallen uns die Strände auf der traumhaften Perachora-Halbinsel, die von Korinth aus nur eine zwanzigminütige Autofahrt entfernt ist.